- Zahlungsverjährung
- Zah·lungs·ver·jäh·rungf FIN prescription of tax payments
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Zahlungsverjährung — Die Zahlungsverjährung ist eine Form der Verjährung im deutschen Steuerrecht. Sie lässt den Anspruch aus dem Steuerschuldverhältnis erlöschen. Beginn, Dauer und Ende Die Frist nach § 228 AO dauert fünf Jahre. Sie ist eine eigene von der… … Deutsch Wikipedia
Zahlungsverjährung — 1. Gegenstand: Festgesetzte Ansprüche aus dem ⇡ Steuerschuldverhältnis unterliegen der Z. (§ 228 AO). Gegensatz: ⇡ Festsetzungsverjährung. 2. Die Verjährungsfrist beträgt fünf Jahre. Sie beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Anspruch… … Lexikon der Economics
Haftung (Steuerrecht) — Haftung im deutschen Steuerrecht bedeutet das Einstehen mit dem eigenen Vermögen für eine fremde Steuerschuld. Es handelt sich dabei um einen öffentlich rechtlichen Anspruch, für den die Regelungen des Steuerschuldrechts gelten. Die Haftung kann… … Deutsch Wikipedia
Verjährung — Ver|jäh|rung 〈f. 20〉 das Verjähren, Verlust der Gültigkeit nach einer gesetzl. Frist * * * Ver|jäh|rung, die; , en: das Verjähren, Verjährtsein: die V. eines Verbrechens. * * * Verjährung, Präskription, 1) im Privatrecht der Verlust der… … Universal-Lexikon
Ablaufhemmung — Verjährung ist der durch den Ablauf einer bestimmten Frist bewirkte Verlust der Möglichkeit, einen bestehenden Anspruch durchzusetzen. Dies gilt im Schuldrecht: die Verjährung berechtigt einen Schuldner, nach Ablauf einer Frist den Anspruch (=das … Deutsch Wikipedia
Einrede der Verjährung — Verjährung ist der durch den Ablauf einer bestimmten Frist bewirkte Verlust der Möglichkeit, einen bestehenden Anspruch durchzusetzen. Dies gilt im Schuldrecht: die Verjährung berechtigt einen Schuldner, nach Ablauf einer Frist den Anspruch (=das … Deutsch Wikipedia
Neubeginn — Verjährung ist der durch den Ablauf einer bestimmten Frist bewirkte Verlust der Möglichkeit, einen bestehenden Anspruch durchzusetzen. Dies gilt im Schuldrecht: die Verjährung berechtigt einen Schuldner, nach Ablauf einer Frist den Anspruch (=das … Deutsch Wikipedia
Steuerfestsetzung — Die Festsetzung der Steuer ist der erste Schritt zur Verwirklichung des nach § 38 AO abstrakt entstandenen Steueranspruchs. Die Steuerfestsetzung ist Voraussetzung für die Fälligkeit des Anspruchs (§ 220 AO), den Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Verjährt — Verjährung ist der durch den Ablauf einer bestimmten Frist bewirkte Verlust der Möglichkeit, einen bestehenden Anspruch durchzusetzen. Dies gilt im Schuldrecht: die Verjährung berechtigt einen Schuldner, nach Ablauf einer Frist den Anspruch (=das … Deutsch Wikipedia
Verjährungsfrist — Verjährung ist der durch den Ablauf einer bestimmten Frist bewirkte Verlust der Möglichkeit, einen bestehenden Anspruch durchzusetzen. Dies gilt im Schuldrecht: die Verjährung berechtigt einen Schuldner, nach Ablauf einer Frist den Anspruch (=das … Deutsch Wikipedia
Festsetzungsverjährung — Die Festsetzungsverjährung ist eine Form der Verjährung im deutschen Steuerrecht. Sie lässt das Recht des Finanzamtes, Steuerbescheide zu erlassen, erlöschen. Im Gegensatz dazu erlischt bei der Zahlungsverjährung der bereits festgesetzte… … Deutsch Wikipedia